Datenschutzerklärung für mathskilltest-dwb.donau-uni.ac.at
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Alle personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Erfüllung unseres Leistungsangebots erhoben.
Verantwortlicher:
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
datenschutz@donau-uni.ac.at
Zuständige Stelle:
Gregor Pirker
gregor.pirker@donau-uni.ac.at
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Datenschutzbeauftragte:
RA Dr. Daniel Stanonik LL.M. und RA Dr. Karsten Kinast LL.M. in wechselseitiger Stellvertretung
datenschutz@donau-uni.ac.at oder +43 2732 893-5506
Arten der verarbeiteten Daten:
Server erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Zweck der Datenverarbeitung:
Die erhobenen Daten dienen lediglich zur technisch nötigen Übertragung der Website-Inhalte. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Rechtsgrundlage:
Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung unseres berechtigten Interesses
Umgang mit personenbezogenen Daten:
Personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an dritte weitergegeben, es sei denn es liegt eine Rechtsverfolgung vor.
Speicherdauer:
Ihre personenbezogenen Daten werden 8 Wochen gespeichert und anschließend gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Links zu externen Websites:
Bitte beachten Sie, dass mathskilltest-dwb.donau-uni.ac.at nicht für den Inhalt externer Websites verantwortlich ist. Wir aktualisieren die Links auf unseren Websites regelmäßig, aber manchmal können die Inhalte externer Websites überholt oder ungenau sein.
Cookies:
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B. wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als „Nutzer-IDs“ bezeichnet)
Zweck der Datenverarbeitung:
Technisch notwendige Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir lediglich technisch notwendige Cookies. Mit Hilfe der technisch notwendigen Cookies gewährleisten wir die ordnungsgemäße Funktion unserer Webseite. Ohne die Verwendung von technisch notwendigen Cookies wäre es uns nicht möglich, manche Funktionen unsere Webseite zur Verfügung zu stellen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse begründet sich in dem ordnungsgemäßen Anbieten und dem problemlosen Funktionieren unserer Webseite.
Speicherdauer:
Wir speichern Cookies nur so lange, wie ihr Zweck es erfordert. Sog. Session Cookies werden nur für die Zeit, die Sie auf unserer Webseite verbringen, gespeichert. Mit Schließen des Internetbrowsers werden die gesetzten Session-Cookies wieder gelöscht. Darüber hinaus speichern wir einige Cookies für eine längere Zeit. Wir berücksichtigen dabei, Cookies nicht länger zu speichern, als es ihr Zweck erfordert
Eingebetteter Iframe Geogebra:
Auf der Seite, https://mathskilltest-dwb.donau-uni.ac.at/5-2/ finden Sie über Iframe ein eingebettetes Quiz. Bei dem Aufruf der Seite werden dieselben Informationen wie unter „Arten der verarbeiteten Daten“ aufgeführt bei Geogebra verarbeitet.
GeoGebra ist eine interaktive Anwendung für Geometrie, Algebra, Statistik und Analysis, die zum Lernen und Lehren von Mathematik und Naturwissenschaften gedacht ist. GeoGebra GmbH hat seinen Hauptsitz in Österreich in der Altenbergerstraße 69 4040 Linz.
Bitte lesen Sie sich ebenfalls die Datenschutzerklärung von Geogebra durch https://www.geogebra.org/privacy.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen. Bei Widerruf der Einwilligung bleibt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung unberührt.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Fristen, die eine längere Aufbewahrung Ihrer Daten erfordern. Wenn Sie Ihre abgegebene Einwilligungserklärung widerrufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E‑Mail: dsb@dsb.gv.at
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an Herrn Gregor Pirker gregor.pirker@donau-uni.ac.at bzw. die Datenschutzbeauftragten der Universität für Weiterbildung Krems RA Dr. Daniel Stanonik LL.M. und RA Dr. Karsten Kinast LL.M. unter datenschutz@donau-uni.ac.at